Regionalverband Heilbronn-Franken
Jetzt spenden Mitglied werden

Vom Lucky Tiger bis Koriander

12. Mai 2025 | Naturschutz

Die Deutsche Erdbeere ist keine Erdbeere, die Berner Rose keine Blume, Lucky Tiger keine Raubkatze und die Blaue Ananas keine exotische Frucht: es sind Tomaten! Und finden konnte man sie auf dem Saatgutmarkt, der am 9. März in der Frizhalle in Schwaigern stattfand, organisiert vom BUND Schwaigern in Kooperation mit dem Genbänkle.

Mit dieser Veranstaltung wollen die Organisatoren der dramatischen Verdrängung der Sortenvielfalt entgegensteuern und sich aktiv für eine größere Vielfalt in Garten und Feld und für mehr Geschmack auf dem Teller einsetzen. Dies war der perfekte Ort für Hobbygärtner und diese, die es werden wollen. Es gab Tomaten-, Kürbisse-, Blumen-, Zucchini-, Bohnen-, Erbsen- oder Linsensamen. Die Aussteller präsentierten auch Obst- und Gemüsesorten, die heute kaum noch jemand kennt. Diese Sorten sind nicht nur für die Aussaat geeignet, sondern können auch im eigenen Garten weiter vermehrt werden. Auch in der Klimakrise sind viele alte Sorten ideal: Sie vertragen Trockenheit und Hitze besser als die modernen Handelssorten. 

Neben Saatgut konnten die Besucher auch ätherische Öle, Gartengeräte und Fachliteratur kaufen. Die Bauern der Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall waren ebenfalls vor Ort und zeigten ihre Senf- und Koriandersaaten. Es kamen viele Besucher, so dass die Halle gut gefüllt war. Auch über den BUND konnte man sich informieren und der ein oder andere nutze dies, um Mitglied zu werden. Der BUND Hohenlohe informierte beispielsweise über die insektenfreundliche Bepflanzung von Gräbern. 

Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg war mit seiner WildkräuterWelt vertreten und der örtliche Buchladen bot eine breite Auswahl an Literatur an. Außerdem gab es einen Stand des Mitveranstalters „Genbänkle“, das ursprünglich die Hochschule Nürtingen initiiert hatte. Das „Genbänkle“ ist alten Saatgutsorten auf der Spur und versucht, diese zu retten und so die Vielfalt in Garten und Feld zu erhalten Es fungiert als Netzwerk für Sortenretter und -erhalter mit Schwerpunkt Baden-Württemberg.  Denn alte Nutzpflanzen-Sorten sind nicht nur kulinarische Schätze, sondern tragen auch zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei.

Für das leibliche Wohl sorgte das Kaffee „Krainbachhof“ aus Massenbach mit einem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Wie schon der letzte Saatgutmarkt, war der Markt ein großer Erfolg und zog interessierte Menschen aus der gesamten Umgebung an. Kein Wunder also, dass die Aussteller ein positives Fazit zogen.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb