Das Interesse an Informationen rund um das Thema Erben & Vererben ist auch bei BUND-Mitgliedern groß. Am 25. Oktober referierte dazu Rechtsanwalt Michael Lohmayer bei einer BUND-Veranstaltung in Heilbronn
Trotz der steigenden Coronazahlen kamen letzten Donnerstag knapp 20 geladene BUND-Mitglieder ins Heinrich-Fries-Haus nahe des Heilbronner Hauptbahnhofs, um sich zum Thema "Erben und Vererben" zu informieren. "Mehr hätten es im Rahmen unseres strengen Corona-Konzeptes auch nicht sein dürfen", so BUND-Regionalgeschäftsführer Gottfried May-Stürmer, der im Rahmen der exklusiven Veranstaltung auch die erfolgreiche Arbeit des BUND in der Region vorstellte. Mit einem Gedankenexperiment führte anschließend Rechtsanwalt und Erbrechtsspezialist Michael A. Lohmayer sein Publikum gezielt ins Thema Erben ein: „Lassen wir Sie doch einfach mal auf Probe sterben“. Anhand vieler Praxisbeispiele führte er auf, wie komplex das Thema aufgrund komplizierter familiärer, gesellschaftsrechtlicher oder wirtschaftlicher Zusammenhänge sein kann und empfahl dringend individuelle Lösungen. Denn wer nichts regelt, für den wird geregelt: Es gilt dann die gesetzliche Erfolge. Das bedeutet z. B., dass Ihre Ehefrau bzw. Ihr Ehemann nicht mehr als ¾ des Nachlasses erben kann, solange beispielsweise noch ein Neffe von Ihnen lebt. Auch wenn Sie mit diesem zu Lebzeiten nie in Kontakt standen. Angesprochen wurde im Rahmen individueller Testamente auch das Thema "Vermächtnisse". Ein wichtiges Thema, gerade für Menschen, die bereits zu Lebzeiten an z. B. Umweltschutzorganisationen gespendet haben. Denn sie wollen diese Unterstützung zum Schutz der Umwelt oft auch über ihren Tod hinaus fortführen.
BUND-Ratgeber und -Vorsorgeordner
Wer sich näher zu diesen Themen informieren möchte, für den gibt es den "BUND-Ratgeber für mein Testament" Noch ausführlichere Informationen enthält der BUND-Vorsorgeordner. So können Sie Ihren persönlichen Nachlass Schritt für Schritt ordnen. Dazu enthält der Ordner wichtige Hinweise, was Sie zu Ihren Lebzeiten durch Vollmachten und Verfügungen regeln können und sollten – etwa in Bezug auf medizinische Maßnahmen im Krankheitsfall.
Ratgeber und Vorsorgeordner können Sie online hier bestellen:
https://www.bund-bawue.de/jetzt-unterstuetzen/testament-und-vermaechtnis/bestellformular/
Kompetente, persönliche Beratung
Gerne können Sie sich auch persönlich beraten lassen. Ihre BUND-Ansprechpartnerin ist Leonore Apitz. Sie erreichen sie telefonisch unter Tel. 07732 1507-17 oder jederzeit unter leonore.apitz(at)bund.net.